detlev.vennemann

Ereignisse im 140. Vereinsjahr

Intensiv proben die Sänger des MGV für das weihnachtliche Konzert am 18. Dezember 2011 um 17.00 Uhr in der Ruller Wallfahrtskirche. Die Gesangssolisten Irina Neznamova, Sopran, Ariane Ernesti, Sopran, Ji-Seong Yoo, Bariton und Sang Eun Shim, Tenor der Städtischen Bühnen Osnabrück, die Instrumentalsolisten der Fachhochschule Osnabrück, eine Kindergruppe  und der Männerchor werden die Besucher auf das Weihnachtsfest einstimmen. Der Kartenvorverkauf gibt uns Hoffnung auf ein volles Haus.

Werfen wir einen Blick zurück auf das 140. Gründungsfest am 23. Oktober 2011. Das Stiftungsfest begann mit einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Ruller Kirche. Zelebranten waren unser Präses Heinz-Jürgen Schäfer und Prof. Franz-Josef Rahe, Diözesanbeauftragter für kirchliche Musik und Lehrbeauftragter an den Hochschulen Bremen und Lübeck. Die Predigt hielt unser Pastor Heinz-Jürgen Schäfer. Nach dem von uns mit gestaltetem Gottesdienst fand ein Empfang im Johanneshaus für alle Mitwirkenden und Ruller Vereinen und Verbänden statt. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Otto Tepe gratulierten in lockerer Atmosphäre die Abordnungen der Vereine und wünschten dem MGV weiterhin gutes Gedeihen und viel Erfolg. Die Festansprache hielt Prof. Franz-Josef Rahe, der die Chronik des Vereins streifte und den Kirchengesang als ein notwendiges Element der Liturgie bezeichnete.

Mittags fanden sich alle Vereinsmitglieder im Vereinslokal Nieporte zu einem 3-Gänge-Menu ein. Der Küche wurde für das äußerst schmackhafte Menu durch großen Applaus gedankt.

Für eine gefühlvolle und wohlklingende musikalische Untermalung sorgte das Ehepaar Hage aus Osnabrück mit Klavier und Flöte. Zum Stiftungsfest gehört auch eine Jubilarehrung. Nach dem Chorvortrag „Zum festlichen Tag“ und „Komm holder Lenz“ nahmen unser Präses Heinz-Jürgen Schäfer und unser Vorsitzende Otto Tepe die Jubilarehrung vor. Für 60 Jahre Treue zum Verein wurde unser aktives Mitglied Franz Klanke, für 40 Jahre unser aktives Mitglied Norbert Linke, für 40 Jahre unser förderndes Mitglied Antonia Kruse und für 25 Jahre unser förderndes Mitglied Irmgard Simon geehrt. Die aktiven Mitglieder erhielten Urkunde, Ehrennadel und deren Partnerin einen Blumenstrauß. Den fördernden Mitgliedern wurden Urkunde und Blumenstrauß überreicht. Mit einer gemeinsamen Kaffeetafel schloss das 140. Vereinsfest.

 

Dem aus persönlichen Gründen nicht anwesenden Jubilar Udo Wahmhoff (50 Jahre Fördermitglied) wurden Urkunde und Präsent zuhause überreicht. Den bis  dato aktiven Sänger Hubert Rahe besuchten einige Sänger im AVO Pflegeheim in Bramsche. Für seine 60jährige Vereinstreue wurde ihm mit einer Urkunde und einer Orchidee gedankt.

Es sind nur noch wenige Tage bis zu unserem weihnachtlichen Konzert. Lassen sie sich dieses Highlight nicht entgehen. Ferner weisen wir noch auf den 2. Weihnachtstag hin, wo wir ebenfalls mit Gesangs- und Instrumentalsolisten den Gottesdienst in der Ruller Kirche mit gestalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012 wünscht Ihnen der

MGV „Cäcilia“ Rulle

Von links: Norbert Linke (40), Dirigent Ulrich Schwenzfeier, 2. Vorsitzender Gerd Büttner, Franz Klanke (60),

                 Präses Heinz-Jürgen Schäfer, 1. Vorsitzender Otto Tepe

50 jähriges Ordensjubiläum von Bruder Gebhard Rahe

In seiner Heimatgemeinde, St. Johannes Rulle, feierte Bruder Gebhard Rahe von den Steyler Missionaren am 25.09.2011 sein 50 jähriges Ordensjubiläum. Pater Xavier Alangaram aus Indien von den Steyler Missionaren zelebrierte mit Pastor Heinz Jürgen Schäfer diesen Dankgottesdienst. Pater Xavier stellte in einer beeindruckenden Predigt (Was ist Berufung ?) die Verdienste des Jubilares heraus. In all seinen Tätigkeiten in den 50 Jahren hat Bruder Gebhard mit Heiterkeit und Freude das Glaubenszeugnis aus Überzeugung und Gottesliebe gelebt. Wir Alle sollen „Ja“ sagen, welchen Weg wir auch gehen. „Ja“ sagen zu unseren Pflichten und Aufgaben in unserem Alltag. „Ja“ sagen zu seiner Berufung mit Standfestigkeit und Treue. Auf die Frage von Pater Xavier: “Was kannst du, Gebhard hier und heute uns mit auf den Weg geben?“

Drei Antworten gab Bruder Gebhard:

1. Ein Gebot gebe ich euch, liebt einander, denn Gott hört nie auf, dich zu lieben.

2. Gott verzeiht dir immer, wie viel Schuld du auf dich geladen hast, weil Gott die Liebe ist.

3. Gott ist immer bei dir. Gott geht mit dir in allen Situationen deines Lebens.

Mit großem Beifall wurden Predigt und Dialog von den Gläubigen bedacht. Die Kollekte in Höhe von 804 € wurde für das Projekt: „Mädchen-Ausbildung in Indien“ Pater Xavier zur Verfügung gestellt.

Zum Gelingen dieses Festgottesdienstes trug auch der MGV Cäcilia Rulle mit seinem Chorleiter Ulrich Schwenzfeier mit Liedvorträgen bei. Vor seinem Eintritt in den Orden gehörte Bruder Gebhard Rahe mehrere Jahre als Tenorsänger dem Chor an. Besonders der Liedvortrag zur Danksagung: „Dank sei dir Herr“ von G.F. Händel mit der Solistin Ariane Ernesti von den Städtischen Bühnen Osnabrück, erregte Herz und Gemüt.

Nach dem Festgottesdienst lud die Kirchengemeinde zum Empfang im Johanneshaus ein. Hier konnte jeder seine persönlichen Glückwünsche überbringen. Der MGV gab durch drei Liedvorträge einen Rahmen. Auf Wunsch von Bruder Gebhard sang er mit dem MGV das altbekannte Lied: „Heimat, ewig liebe Heimat“ mit.

Für seine jetzige Tätigkeit als Direktor des Museums „Haus Völker und Kulturen“ in Sankt Augustin wünschen wir ihm auf seinem weiteren Weg Gesundheit und Gottes Segen.

Bruder Gebhardt (Mitte) mit den Zelebranten Pater Xavier Alangaram und Pastor Heinz-Jürgen

             Schäfer, sowie dem MGV „Cäcilia“ Rulle

MGV zu Gast in der Sendung „Plattenkiste“ von NDR 1 Niedersachsen

Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ beim NDR 1 Niedersachsen am 16. September 2011 in der Zeit von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr. Nach Begrüßung durch Frau Dählmann und Führung durch das Funkhaus fand ab 11.40 Uhr die Vorbesprechung zum Ablauf der Sendung mit der Moderatorin Martina Gilica statt.

In der Sendung plauderten unser 1. Vorsitzender Otto Tepe, den Sängern Heinz Witte und Benno Rolf über Geschichte, Liedgut und Aktuelles des Vereins. Besonders hevorgehoben wurden die Gründung des Vereins im sogenannten Piusgarten und die besonderen Begebenheiten im Laufe einer 140jährigen wechselvollen Geschichte. So erlebte der Chor eine wahre Blütezeit unter dem Chorleiter Johannes Wiehemeyer von 1953 bis 1980. Mit fast 80 Sängern glänzte der Chor bei vielen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen. Erwähnt wurden die gemeinsamen Konzerte mit dem Ruller Bläserchor und Karnevalsveranstaltungen, die – fast ausschließlich mit vereinseigenen Kräften durchgeführt – hervorragenden Anklang fanden. Aber auch heute singt der Chor unter der Leitung des dynamischen und musikerfahrenen Dirigenten Ulrich Schwenzfeier auf hohem Niveau. Volkslieder, klassische Lieder wie auch moderne Stücke fanden in den weltlichen Konzerten 2008 und 2010 und dem diesjährigen geistlichen Konzert in der Ruller Kirche ein hervorragendes Echo. Auch die Mitgestaltung von Gottesdiensten mit besonderen Hinweis auf die ehrenvollen Auftritte im Dom zu Osnabrück blieben in der Sendung nicht unerwähnt. In der Kürze der Zeit – mit Musikprogramm – war jedoch ein Hinweis noch sehr wichtig: unser „Weihnachtliches Konzert“ am 18. Dezember 2011 um 17.00 Uhr in der Ruller Kirche mit Solisten der Städtischen Bühnen Osnabrück.

Mit der Einladung zum Mittagessen endete gegen 14 Uhr ein äußerst spannender Besuch beim NDR 1 Niedersachsen.

                   Heinz Witte, Moderatorin Martina Gilica, Benno Rolf, Otto Tepe

Chorprobe u. n. Termine

Die Chorproben sind in der Regel Mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinslokal „Zum alten Kloster“, Inh. Florian Nieporte, Klosterstr. 17, Wallenhorst-Rulle

Archive