Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten zur MGV
Spargelessen
Beim letzten Grünkohlessen des MGV kam der Wunsch nach einem gemeinsamen Spargelessen auf. Franz Dieckmann und Josef Holtmeyer vom MGV-Festausschuss ließen sich nicht zweimal bitten und begannen sogleich mit der Planung.
Schnell wurde ein Termin sowie eine Örtlichkeit gefunden.
Am 13. Juni 2025 fand somit im Kolpinghaus Rulle unser Spargelessen statt. Von der Gaststätte „Zur Hünenburg“ aus Ostercappeln-Venne wurde leckerer Spargel mit Kartoffeln, Rührei und zweierlei Schinken geliefert und als Buffet aufgebaut. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Weiter sorgten kühle Getränke für eine gute Stimmung.

Vor allem steht aber natürlich das gemütliche Miteinander mit vielen guten Gesprächen im Vordergrund. Dieses gemütliche Miteinander ist unserem MGV sehr wichtig.
Es war ein schöner Abend; die Zeit verging wie im Fluge und alle machten sich danach gut gelaunt und zufrieden auf den Heimweg. Es hat allen mal wieder sehr viel Spaß gemacht.
Ein herzliches Dankeschön der Kolpingsfamilie Rulle für die Gastfreundschaft in ihren tollen Räumlichkeiten, dem Festausschuss und allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung zum Gelingen unseres Spargelessen beigetragen haben.
Himmelfahrtausflug
Am Donnerstag dem 29. Mai 2025 fand die traditionelle Himmelfahrttour des MGV „Cäcilia“ Rulle statt. Pünktlich um 8.00 Uhr begann es mit einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim in Icker. Das reichhaltige Frühstück, vorbereitet vom Festausschuss und Schwester Anne, hat allen sehr gut geschmeckt.
So gestärkt, begleitete unser Chor den Gottesdienst in der Kirche zur „Schmerzhaften Mutter“ in Icker mit drei gut vorgetragenen Gesangstücken. Auch anschließend vor der Kirche, sangen wir noch einige weltliche Lieder. Die Gottesdienstbesucher bedankten sich recht herzlich bei unserem Chor.
Bei bedecktem Himmel mit guten Temperaturen fuhren wir anschließend nach Rulle zu einem gemütlichem Beisammensein im Garten von Hans-Jürgen Lieber.
Singen macht neben Spaß und Freude auch durstig und hungrig. Neben einem „Kaltgetränk“ wurden wir mit gut gegrillten Würstchen verwöhnt. Selbst der Wunsch nach einer „hochkant“ gegrillten Bratwurst konnte durch Josef Holtmeyer vom Festausschuss erfüllt werden.
In froher und gemütlicher Runde endete unser Himmelfahrtausflug. Es hat allen mal wieder sehr viel Spaß gemacht.
Ein herzliches Dankeschön dem Sangesbruder Hans-Jürgen Lieber für die Gastfreundschaft, dem Festausschuss und allen, die zu Gelingen des Ausflugs beigetragen haben.
Gottesdienst im Piusgarten
Am Samstag, den 24. Mai 2025 sollte ein Gottesdienst der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Rulle um 17.00 Uhr im Piusgarten stattfinden. Leider meinte es der „Wettergott“ an diesem Tag nicht gut mit uns. Aufgrund der Wettervorhersagen fand dann der Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Johannes Rulle statt.
Ja, dann regnete es auch und für unsere Natur war dieser Regen ein Segen. Dies betonte auch unser Präses Pfarrer Bernhard Horstmann bei seiner Begrüßung und freute sich zusammen mit den Sängern des MGV „Cäcilia“ deren Angehörige sowie einigen Besuchern diesen Gottesdienst zu feiern.
In seiner Ansprache erzählte er von einem Besuch der Michaelskirche in Fulda. Sie wurde erbaut während der Zeit von 820 bis 822. Von dem ursprünglichen karolingischen Bau ist nur noch die Krypta erhalten. Er verteilte an alle Anwesenden ein Foto von der Mittelsäule der Krypta. Für ihn ist diese Mittelsäule ein Symbol der Hoffnung. Auf solche Steine können wir bauen und auf Gott und seine Liebe vertrauen.
In den Fürbitten beteten wir für Frieden und Versöhnung in der ganzen Welt. Damit auch zukünftige Generationen auf der Erde leben können, baten wir auf die Schöpfung zu achten, sie zur schonen und zu bewahren. Wir gedachten aller Verstorbenen und besonders der verstorbenen Mitglieder des MGV.
Die abschließende Meditation „ Fußspuren im Sand“ zeigt uns, dass geraden in schweren und schwierigen Zeiten Gott bei uns ist, wir nicht alleine sind und er uns durch unser Leben trägt; dann verfügen wir auch in schwierigen Lebensphasen über Durchhaltevermögen und sind offen für neue Gedanken und Visionen.
Alle anwesenden Gottesdienstbesucher folgten danach einer Einladung zum Umtrunk und Klönen bei kalten Getränken und lecker gegrillten Würstchen auf dem Anwesen der Familie Wellmann-Dammhus. Es war ein schöner Abschluss mit guten Gesprächen. Allen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung ein herzliches Dankeschön. Besonders bedanken möchte sich unser Verein bei der Familie Wellmann-Dammhus für die über 30-jährige Gastfreundschaft und tolle Unterstützung.