
alfons.besselmann
145. Stiftungsfest
Stiftungsfest des MGV „Cäcilia“ Rulle
Nach dem Konzert am 23. Oktober 2016 in der Ruller Kirche traf sich die gesamte MGV-Familie im Vereinslokal Nieporte, um anschließend das Stiftungsfest zu feiern. Es begann mit einem Sektempfang, bei dem sich viele Gesprächsthemen um das gerade zu Ende gegangene Konzert drehten.
In seiner Begrüßungsrede sprach der 1. Vorsitzende Otto Tepe seinen Dank an die Sänger für die gute Beteiligung bei den Chorproben aus. Gerade im Hinblick auf unser Konzert sei dies von großer Bedeutung gewesen. Besonders begrüßte er unseren Präses Pfarrer Dietmar Schöneich. Insbesondere freue er sich, an diesem Tage den früheren Präses Pastor Heinz-Jürgen Schäfer und Frau Monika Schnieders sowie Frau Brigitte Robers-Schmoll und Prof. Michael Schmoll als Ehrengäste zu begrüßen. Ebenfalls begrüßte er unser Ehremmitglied Alfons Besselmann. Ehrenmitglied Helmut Kappelmann konnte aus Krankheitsgründen nicht an dem Stiftungsfest teilnehmen.
Nach einem Imbiss fand dann die Jubilarehrung durch Pfarrer Schöneich und Otto Tepe statt. Für 25-jährige Treue zum Verein wurden die fördernden Mitglieder Sigrid und Franz Nieporte geehrt. Eckart Lentge wurde für 40 Jahre förderndes Mitglied geehrt. Sie erhielten eine Urkunde, ein Präsent und einen Blumenstrauß. Die aktiven Mitglieder Heinrich Roßwinkel (25 Jahre), Bernhard Meyer (25 Jahre), Benno Rolf (40 Jahre), Günter Rahe (50 Jahre), Heinz Schwegmann (60 Jahre), Reinhold Schwegmann (60 Jahre), Arnold Vennemann (60 Jahre) und Heinz Witte (60 Jahre) erhielten zusätzlich eine Anstecknadel.
Franz Klanke wurde für eine 65-jährige Mitgliedschaft geehrt. Es ist schon etwas besonderes 65 Jahre als aktiver Sänger in einem Verein tätig zu sein. Dies zeigte auch der lang anhaltende Beifall der Anwesenden.

Von l. n. r: Reinhold Schwegmann (60 Jahre), Günter Rahe (50), Vorsitzender Otto Tepe, Heinrich Roßwinkel (25), Heinz Witte (60), Franz Nieporte (25), Franz Klanke (65), Bernhard Meyer (25), Heinz Schwegmann (60), Eckhart Lentge (40), Arnold Vennemann (60), Benno Rolf (40)
Für jeden Jubilar stellte der Vorsitzende die besonderen Verdienste individuell heraus. Mit guten Gesprächen, vielen Eindrücken und einem abschließenden Liedvortag des MGV ging ein schöner Konzertnachmittag und unser 145. Stiftungsfest zu Ende.
Weitere Termine und alles Wissenswerte über uns und Rulle finden Sie auf unserer Homepage: www.mgv-rulle.de.
GR
145 Jahre MGV „Cäcilia“ Rulle
-Festkonzert in der Ruller Wallfahrtskirche-
Am Sonntag, dem 23. Oktober 2016 um 16.00 Uhr war es – nach monatelangem Planungen und Übungsstunden – endlich soweit; das Konzert „Gesang verschönt das Leben“ zum 145-jährigen Bestehen konnte beginnen. In der guten besuchten Ruller Wallfahrtskirche begrüßte unser Präses Pfarrer Schöneich alle Anwesenden recht herzlich. Er freue sich auf einen schönen musikalischen Nachmittag, der sowohl etwas für das Ohr, das Herz und für die Seele bringe.
Der MGV „Cäcilia“ Rulle unter der Leitung von Jan Kampmeier wurde an diesem Nachmittag unterstützt und verstärkt durch den Jugendchor Rhythmics & Band aus Icker. Verantwortliche Leiter sind Brigitte Robers-Schmoll und Prof. Michael Schmoll. Weiterhin stand auf dem Programm das Vokalquartett mit Markus Doering, Jan Kampmeier, Volker Arnke und Johannes Siebenmergen. Als Solisten unterstützten uns Pia Schmoll (Violine) und Johanna Schmoll (Violoncello), sowie Präses Pfarrer Schöneich mit einer Orgel-Improvisation. Es folgte ein bunter Liedermix von und für „Jung und Alt“. Den Anwesenden wurde wieder einmal ein anspruchsvolles, musikalisches Geschehen geboten; dies zeigte auch der lang anhaltende Beifall nach den einzelnen Stücken.
In der Mitte der Programmabfolge hielt Prof. Michael Schmoll die Laudatio. Er erinnerte an das Wirken das MGV in einer Zeitspanne von 145 Jahren und betonte, dass ein gesungenes Lied mehr als Worte sagen kann. „Warum singen Menschen in einem Chor? Sie lieben Gemeinschaft und Gesang. Dies sind Glücksmomente und eine Bereicherung für einen selbst, aber man kann auch andere dadurch berühren und begeistern“.
Höhepunkt des Konzertes war der gemeinsame Auftritt des Jugendchores Rhythmics und des MGV „Cäcilia“ mit dem Lied „Singen in Zeit und Zukunft“, in dem diese zuvor gemachten Aussagen auch zum Ausdruck kamen. „ Wo man singet, wo man singet, da laß dich ruhig nieder“ und „Mensch bleibe Mensch und singe, singe!!“
An diese Stelle möchte sich der MGV recht herzlich bei Prof. Michael Schmoll bedanken, der uns bei den Planungen, bei der Liederauswahl, mit Jugendchor Rhythmics und mit seiner ganzen Familie so hervorragend unterstützt hat. Es war ein tolles Projekt und hat uns allen viel Spaß und vor allem Freude bereitet.
In den Schlußworten bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen Anwesenden für ihr Kommen und reichte das Mikrofon weiter an den ehemaligen Pfarrer Heinz-Jürgen Schäfer. Dieser wies auf die guten Beziehungen von Icker und Rulle hin, die an diesem Nachmittag durch den gemeinsamen Auftritt des MGV und des Jugendchores zum Ausdruck kamen. Er freue sich dabei zu sein und lobte den bunten Liederstrauß, der heute in der Ruller Kirche geboten wurde.
Das gemeinsam gesungene Lied „Großer Gott wir loben dich“ bildete den Abschluss des Geburtstagskonzertes.
GR
Besichtigung der Privatbrauerei Ernst Barre GmbH
Der Festausschussvorsitzende Josef Holtmeyer organisierte für die Sänger des Männergesangvereins sowie Freunden und Bekannten eine Brauereibesichtigung bei der Ernst Barre GmbH. So machten wir uns am 24. November 2016 auf den Weg nach Lübbecke. Nach einer kurzweiligen einstündigen Busfahrt kamen wir gegen 13.00 Uhr im ostwestfälischen Lübbecke an.
Die Privatbrauerei Ernst Barre GmbH, allgemein bekannter unter dem Namen Barre Bräu, ist eine regionale Brauerei mit heute ca. 85 Mitarbeiter/innen und wurde 1842 gegründet. Nach einer herzlichen Begrüßung führte uns Frau Silke Dischinger ins Besucher-Foyer im historischen Sudhaus. Hier begann die Besichtigung mit einem aktuellem und informativen Brauereifilm der uns in die Thematik der Braukunst einführte und auf die regionale Verbundenheit sowie das partnerschaftliche Verhältnis zu den Menschen und der heimischen Wirtschaft hinwies. Danach führte uns Frau Dischinger durch die verschiedenen Gebäude der Brauerei. Hier konnten wir uns von der immer weiter fortschreitenden Technisierung im Brauereigewerbe überzeugen. Überrascht waren wir jedoch von der angebotenen Produktvielfalt wie Barre Pilsener über Barre Dunkel bis zu alkoholfreien Bieren und Barre Fassbrause. Brautradition der ganz besonderen Art und Weise konnten wir dann im Brauereimuseum erleben. Mit viel Humor und unterhaltsamen Geschichten, sowie gespickt mit Annekdoten rund um das Bier und den Menschen die es brauten, führte uns „Silke“ durch das Museum. Es war für uns ein tolles Erlebnis.
Danach folgte der gemütliche Teil im historischen Gewölbekeller, in einem Ambiente in dem wir uns sogleich wohlfühlten. Dort erwartete uns eine Brotzeit und die Verkostung von frisch gezapften Bierspezialitäten; dabei wurde viel erzählt und gelacht. Abschließend bedankten sich Josef Holtmeyer und der 1. Vors. Otto Tepe recht herzlich bei Silke Dischinger und ihrem Team. Als „Danke schön“ wurde einige Lieder gesungen. Alle waren sich einig, so eine Besichtigung könnte man doch wiederholen.
GR
Foto
Sommerfest 2016
Sommerfest des MGV „Cäcilia“ Rulle
Am Freitag, den 12. August 2016 feierte der MGV „Cäcilia“ Rulle sein diesjähriges Sommerfest im Garten von Maria und Josef Wellmann-Dammhus. Der erste Vorsitzende, Otto Tepe, begrüßte die gesamte MGV-FAMILIE recht herzlich. Ganz herzlich willkommen waren uns auch die Mitglieder des Bläserchores Rulle, die unserer Einladung gefolgt waren. Wir sind sehr froh, dass wir so eine gute Verbindung zum Bläserchor Rulle haben und so gemeinsam mit „Jung und Alt“ das Sommerfest zusammen feiern konnten.
Pünktlich mit Beginn des Sommerfestes um kurz vor 18.00 Uhr hörte der Regen auf und so konnten wir bei doch guten Temperaturen und mit den entsprechenden Getränken die aufkommende Biergartenatmosphäre genießen. Der Festausschuss des MGV sorgte für unser leibliches Wohl. Von unseren Frauen leckere selbstgemachte Salate und Frikadellen mit einer gut gegrillten Bratwurst waren ganz hervorragend und schmeckten allen sehr gut. Nachdem wir uns gestärkt hatten, konnten alle ihre Geschicklichkeit beim „Torwand-Schießen“ und beim „Hufeisen-Werfen“ beweisen. Bei den Geschicklichkeitsspielen und bei guten Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge. An diesem Abend siegten: „Spiel, Spaß und Gemütlichkeit.“
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Maria und Josef Wellmann-Dammhus und beim Festausschuss des MGV für diesen schönen Sommerabend. Wir freuen uns des halb schon auf das Sommerfest im nächsten Jahr.
Gerne möchten wir schon auf unser Konzert am Sonntag, dem 23. Oktober 2016 um 16.00 Uhr in der Rulle Pfarrkirche hinweisen. Das Konzert wird gemeinsam mit dem Jugendchor Rhythmics aus Icker unter der Leitung von Brigitte Robers-Schmoll und Prof. Michael Schmoll gestaltet und durchgeführt. Bitte, tragen Sie den Termin schon heute in ihren Kalender ein.
GR