Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten zur MGV
Ausflug Kloster Corvey
Tagesausflug des MGV „Cäcilia“ Rulle
zum Schloss und Kloster Corvey
Auf den Spuren der Karolinger
Am 19. Juni 2016 um 6.45 Uhr machten sich die Sänger mit ihrem Ehefrauen sowie Gönnern und Freunden des Männergesangvereins auf den Weg nach Höxter um das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss und Kloster Corvey zu besichtigen. Im vollbesetzten Bus begrüßten der 1. Vors. Otto Tepe und Festausschussvors. Josef Holtmeyer alle Anwesenden recht herzlich und informierten über den geplanten Ablauf.
Nach einem Frühstück und einer kurzweiligen Busfahrt kamen wir kurz vor 10 Uhr in Corvey an. Am Eingang begrüßten uns schon die in Stein gemeißelten großen Karolinger „Karl der Große (mit der Weltkugel in der Hand) und Ludwig der Fromme (mit einer Kirche im Arm)“. Eingebettet in die Landschaft des Weserberglandes liegt Corvey direkt an der Weser im
Stadtgebiet von Höxter. Corvey ist eine ehemalige Benediktinerabtei und war eines der bedeutendsten karolingischen Klöster. Das Kloster wurde, mit Zustimmung von Ludwig dem Frommen, 822 gegründet. Durch königliche Güterübertragungen und Schenkungen des sächsischen Adels war Corvey eines der reichsten Klöster im deutschen Raum. Die Abtei entwickelte sich im 9. und 10. Jahrhundert zu einem kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Zentrum im Gebiet der Sachsen.
Bauhistorisch ist das karolingische Westwerk mit seinen Fresken aus dem 9. Jahrhundert von herausragender Bedeutung. Die ehemalige Abteikirche ist ein Denkmal barocker Ausstattungskunst. Die UNESCO verlieh Corvey im Juni 2014 den Status eines Weltkulturerbes.
Pünktlich um 10.00 Uhr begann die sehr informative Führung des Museums im Schloss Corvey und die Besichtigung der Abteikirche. Zahlreiche Fragen wurden hierbei beantwortet. Anschließend fand im Schloss-Restaurant das gemeinsame Mittagessen statt. Nach dem kulturellen Teil und dem Mittagessen enterten wir ein Schiff der Weserflotte und machten bei Sonnenschein eine Schiffstour zur Stadt Höxter. Nach einem kleinen Spaziergang entlang der Weser und dem Kaffeetrinken im Flair-Hotel Höxter hatten wir noch Zeit, die historische Altstadt Höxter mit ihren Kirchen und schönen Fachwerkhäusern zu erkunden.
Gegen 16.00 Uhr fuhren wir mit dem Bus zurück nach Rulle. Im Vereinslokal Nieporte fand unser Tagesausflug bei einem gemeinsamen Imbiss mit einem „kühlen Blonden“ seinen Ausklang. Herzlichen Dank an den Festausschuss für die schöne Tagesfahrt; macht bitte weiter so, die MGV-Familie freut sich schon auf die nächste Tour.
Piusgarten mit Bläsermusik und Chorgesang
Chorgesang und Bläserklang im Piusgarten
Am Samstag, den 28. Mai fand der Vorabendgottesdienst der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Rulle im Piusgarten statt. In frühlingshafter freier Natur begrüßte Pfarrer Dietmar Schöneich bei sommerlichen Temperaturen über 150 Besucher im sehr gepflegten Piusgarten im Ruller Bruch. In seiner Ansprache stellte er fest, dass unser Gott für uns Menschen da ist; ob in der Kirche oder in Gottes Natur hier im Piusgarten. Er ist bei uns in guten Tagen aber auch in Tagen voller Sorgen. Er ist immer mitten unter uns und ein Ansprechpartner für alle Christen. Er dankte allen Initiatoren und Mithelfern, besonders aber dem MGV „Cäcilia“ Rulle und der Bläsergruppe des Bläserchores Rulle für die Mitgestaltung und musikalische Untermalung des Gottesdienstes. Gerade mit Unterstützung der Bläsergruppe wurden die Gottesdienstbesucher zum kraftvollen Mitsingen der Lieder animiert.
Abschließend gab der Vorsitzende des MGV, Otto Tepe, einen kurzen Überblick über die Bedeutung des Piusgarten. Es ist die Gründungsstätte des MGV „Cäcilia“ Rulle und die Gedenkstätte der Gefallenen des Ruller Ortsteils Kohkamp.
In diesem Zusammenhang wies er anlässlich des 145-jährigen Bestehen des MGV auf ein Konzert, gemeinsam mit den Rhythmics-Jugendchor aus Icker, in der Ruller Kirche am 23. Oktober 2016 hin. Er lud alle Anwesenden hierzu schon heute recht herzlich ein.
Viele Gottesdienstbesucher folgten danach seiner Einladung zum Umtrunk und Klönen bei Getränken und Würstchen im Garten von Maria und Josef Wellmann-Dammhus. Es war ein schöner Abschluss mit guten Gesprächen. Allen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung ein herzliches Dankeschön.
G.R.
Himmelfahrtsausflug
Himmelfahrtsausflug des MGV „Cäcilia“ Rulle
Am 5. Mai 2016 fand die traditionelle Himmelfahrtstour des MGV „Cäcilia“ Rulle statt. Diesmal ging es Richtung Ostercappeln. Nach einem guten Frühstück im Büfetthaus Hawighorst in Icker fuhren wir dann weiter nach Ostercappeln. In der St. Lambertuskirche in Ostercappeln begleitete unser Chor den Gottesdienst mit vier gut vorgetragenen Gesangstücken.
Bei schönem Maiwetter fuhren wir anschließend zu unserem Sangesbruder Heinz Entrup. In seiner schön angelegten Gartenanlage, direkt an der Ruller Nette gelegen, wurden wir herzlich begrüßt und bewirtet. Singen macht neben Spaß und Freude auch durstig und hungrig. Neben einem „kühlen Blonden“ wurden wir mit gut gegrillten Würstchen verwöhnt. In froher und gemütlicher Runde endete unser Himmelfahrtsausflug.
Ein herzliches Dankeschön dem Festausschuss und der gesamten Familie von Heinz Entrup und allen, die zum Gelingen des Ausflugs beigetragen haben.
G.R.