Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten zur MGV
Ausflug zum Steinhuder Meer
„Fahrt ins Blaue“
des MGV „Cäcilia“ Rulle
Der Festausschuss hatte für den 8. Juli 2017 eine Fahrt ins Blaue geplant. Mit dem Bus machten sich die Sänger mit ihren Ehefrauen sowie Gönnern und Freunden des Männergesangvereins um 12.30 Uhr vom Vereinslokal Nieporte auf den Weg. Im vollbesetzten Bus begrüßten der 1. Vors. Otto Tepe und Festausschussvors. Josef Holtmeyer alle Anwesenden recht herzlich und informierten alle über das Ziel der Überraschungsfahrt. „Es geht zum Steinhuder Meer.“
Das Steinhuder Meer ist der größte See Nordwestdeutschlands. Der etwa 30 km nordwestlich von Hannover gelegene See stellt heute als Zentrum des Naturparks Steinhuder Meer wegen seiner geschützten Naturbereiche und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten ein überregionales Ausflugsziel dar.
In Steinhude angekommen, wartete schon die nächste Überraschung auf uns. „Eine Schiffsrundfahrt auf dem Steinhuder Meer“. Pünktlich um 15.00 Uhr hieß es „Leinen los“. Zunächst gab es auf dem Schiff Kaffee und leckeren Kuchen. Die Schiffstour ging dann entlang der Uferzonen und um die Insel Wilhelmstein mit informativen Erklärungen des Kapitäns.
Nach der Schiffstour hatten wir noch Zeit den Ort Steinhude mit dem Scheunenviertel kennen zu lernen. Das zur EXPO 2000 neu gestaltete Scheunenviertel liegt in zentraler Lage am Südufer des Steinhuder Meeres. In den 13 historischen Scheunen sind unter anderem das Naturpark-Infozentrum, Gastronomiebetriebe und Geschäfte untergebracht. Eine kulinarische Spezialität des Steinhuder Meeres ist der „Steinhuder Räucheraal“. Einige konnten nicht widerstehen und nahmen die Spezialität mit nach Hause. Danach fuhren wir mit dem Bus Richtung Rulle zurück. In Icker beim Buffet-Haus Hawighorst fand unser diesjährige Ausflug bei einem gemeinsamen Imbiss mit einem „kühlen Blonden“ seinen Ausklang. Herzlichen Dank an den Festausschuss für diese schöne Fahrt; macht bitte weiter so, die MGV-Familie freut sich schon auf die nächste Tour.
GR
Trauer um Arnold Vennemann
Ein großer Verlust
Trauer um Arnold Vennemann
Am 19. Mai 2017 verstarb nach schwerer Krankheit unser langjähriges Vorstandsmitglied und Sprecher des Liedausschusses Arnold Vennemann. Eine tragende Stimme im 2. Bass und seit über 60 Jahren Mitglied unseres Chores. Trotz Operationen und Therapien ließ es sich Arnold nicht nehmen, fast immer an den Chorproben teilzunehmen. Seine Fähigkeiten und seine Menschlichkeit waren für uns ein Gewinn und prägten den MGV „Cäcilia“ Rulle. Er war immer auf das Wohl der Sänger und des Vereins bedacht.
Seine Freundlichkeit, seine Art und Weise mit Menschen umzugehen, sie anzusprechen, sie zu motivieren, brachten ihm große Sympathien, Anerkennung und Wertschätzung, nicht nur bei den Sängern, sondern in seinem gesamtem Umfeld ein.
Was bleibt sind Dankbarkeit, unvergessene Jahre und viele gute Erinnerungen, die wir mit Arnold erleben durften und wir alle erinnern uns gerne an einen tollen Menschen. Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Ehefrau Brunhilde und allen Angehörigen. GR
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des MGV „Cäcilia“ Rulle
Am 28. März 2017 fand die Jahreshauptversammlung des MGV „Cäcilia“ Rulle in der Gaststätte „Zum alten Kloster“, Nieporte statt. Die anwesenden Mitglieder wurden von unserem 1. Vorsitzenden Otto Tepe herzlich begrüßt. Sein besonderer Gruß galt unserem Präses Pfarrer Dietmar Schöneich, den Ehrenmitgliedern Alfons Besselmann und Helmut Kappelmann sowie unserem Chorleiter Jan Kampmeier. Der Vorsitzende dankte in seinen Begrüßungsworten dem Präses für die gute Zusammenarbeit. Auch dem Vorstand, den Notenwarten, dem Lied- und Festausschuss und für die Pflegearbeiten im Piusgarten galt sein herzliches „Danke schön“ für ihr Engagement und für die geleistete Arbeit. Ganz besonders bedankte er sich bei unserem Chorleiter Jan Kampmeier, der alle Sänger immer wieder neu motivieren kann.
Nachdem das Protokoll der JHV vom 8. März 2016 besprochen und einstimmig genehmigt wurde, ließ der 1. Schriftführer Günter Rahe das Jahr 2016 Revue passieren. Es war ein Jahr, in dem unser Verein an vielen kirchlichen aber auch an weltlichen Veranstaltungen mit gutem Erfolg beteiligt war. Neben der informativen Tagesfahrt zum Kloster Corvey in Höxter und unserem Sommerfest war der Höhepunkt jedoch das Konzert „Gesang verschönt das Leben“ zum 145-jährigen Bestehen unseres Chores in der Ruller Wallfahrtskirche mit dem Jugendchor Rhythmics & Band aus Icker. Den Anwesenden wurde wieder einmal ein anspruchsvolles, musikalisches Konzert geboten. Es war ein bunter Liedermix von und für „Jung und Alt“. Die gesamten Aktivitäten des Jahres 2016 wurden im Einzelnen nochmals aufgezeigt. Alle Veranstaltungen fanden eine gute Resonanz und festigten den Ruf unseres Chores.
Anhand einer Bildschirmpräsentation wurde der Kassenbericht vorgestellt. Die Kassenprüfer bestätigten dem 1. Kassierer Franz-Josef Steinbrink eine gute und ordnungsgemäße Kassenführung. Der gesamte Vorstand wurde ohne Gegenstimme entlastet.
Die anstehenden Termine und weitere Aktivitäten wurden abschließend besprochen. Unser Präses Dietmar Schöneich stellte fest, dass es nicht einfach ist, immer wieder neue Worte auf einer Jahreshauptversammlung zu finden. Aufgefallen sei ihm jedoch, dass wir immer wieder von der MGV-Familie sprechen und dies auch umsetzen durch Kontakte und Unterstützung innerhalb unserer Gemeinschaft. Wie in einer Familie sind wir unterschiedlich, jedoch haben alle ihren Platz. Auch in unserer Kirchengemeinde hat der MGV als Kirchenchor seinen Platz und gestaltet Gottesdienste mit.
Chorleiter Jan Kampmeier freute sich auch über die gute Gemeinschaft und die freundschaftliche Art wie wir in unserer Chorfamilie miteinander umgehen. Er fühlt sich sehr wohl bei uns und es macht ihm viel Freude. Allen Sängern herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Unter dem Motto „Wo man singet, wo man singet , da lass dich ruhig nieder“ wünschen wir uns Menschen, die uns verstehen, die mit uns singen und mit uns gemeinsam den Weg gehen, dann können wir uns auch auf die Zukunft freuen.
Mit einem Dank an alle Sänger und dem gemeinsamen Lied „ Ewig, ewig, ewig blühe sie diese schöne Harmonie“ schloß der 1. Vorsitzende die Jahreshauptversammlung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
GR