Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten zur MGV
Stiftungsfest 2022 MGV „Cäcilia“ Rulle
Unser diesjähriges Stiftungsfest fand am 13. November ab 11.30 Uhr im Vereinslokal „Zum Alten Kloster“, Nieporte statt. Für den erkrankten 1. Vorsitzenden Otto Tepe begrüßte zu Beginn Günter Rahe im Namen des Vorstandes alle Anwesenden recht herzlich. Er wünschte unserem Vorsitzenden Otto Tepe gute Besserung und ganz viel Gesundheit und hofft, dass er wieder ganz schnell mit uns gemeinsam singen kann.
Ganz besonders freute er sich, dass wir unser 151. Stiftungsfest gemeinsam mit unserem neuen Präses Pfarrer Bernhard Horstmann feiern können.
Besonders herzlich begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder Heinz Witte und Benno Rahe und unseren Chorleiter Jan Kampmeier. Wir sind froh, dass er uns immer wieder neue Wege aufzeigt und wir zusammen mit ihm singen dürfen. Ganz herzlich bedankte sich Günter Rahe bei ihm für sein Engagement und bei den Sänger für die gute Mitarbeit bei den Chorproben und für das gute Miteinander im Vorstand und den Ausschüssen.
Aufgrund der Altersstruktur können einige Sänger nicht mehr an den Chorproben teilnehmen. Neue Sänger sind leider nicht in Sicht. Die verbliebenen aktiven Sänger sind jedoch immer mit Freude und Motivation bei den Chorproben dabei. Die Gemütlichkeit und der Austausch kommt auch nicht zu kurz, deshalb bat er alle aktiven Sänger auch weiterhin dabei zu bleiben.
Weiter freute er sich über eine 70-jährige Mitgliedschaft unseres Sangesfreundes Heinrich Vocke. Leider kann er aus persönlichen Gründen an unserem heutigen Stiftungsfest nicht teilnehmen. Wir werden ihm anschließend Zuhause herzlich gratulieren und ihm für seine Treue zu unserem Verein danken. Urkunde und Präsent werden ihm dabei überreicht.

Begonnen wurde dann mit einem Wort- und Dankgottesdienst im Saale Nieporte. Wir sind froh und dankbar, dass unser Präses Pfarrer Bernhard Horstmann uns dabei unterstützt und begleitet hat.
In seiner Ansprache erklärte uns Pfarrer Horstmann, wie wir die Lesung und das Evangelium in unserer heutigen Zeit zu verstehen haben. Demnach sei es sehr wichtig, dass wir Gemeinschaft leben und für den Nächsten und uns selbst verantwortlich sind. Im Leben eines christlichen Menschen ist die Hinwendung zu den Mitmenschen ein hohes Gut. Oft reicht ein freundliches Wort oder manchmal reicht einfach nur zuhören. Dies sind Werte für die Gemeinschaft und das gemeinsame Leben, die wir pflegen sollten.
Im Dankgottesdienst wurden viele Kirchenlieder gemeinsam gesungen aber auch Lieder durch unseren Chor vorgetragen.
In den Fürbitten gedachten wir besonders an unserem gerade verstorbenen aktiven Sänger Heinz Entrup und den in diesem Jahr verstorbenen Mitglied Heinrich Kleine sowie allen Lebenden und Verstorbenen unseres Vereins. Damit auch zukünftige Generationen auf der Erde leben können, baten wir auf die Schöpfung zu achten und sie zu schonen. Am Volkstrauertag beteten wir auch für Frieden und Versöhnung in der ganzen Welt.
Schlusslied war das gemeinsame Lied „Großer Gott wir loben dich“. Es war ein sehr schöner Wort- und Dankgottesdienst.
Nach dem anschließendem gemeinsamen Essen sangen alle gemeinsam viele bekannte Volkslieder und auch unser Chor trug noch einige neu eingeübte Lieder vor.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Familie Nieporte und deren Mitarbeiter/innen für das ausgezeichnete Menü und den freundlichen Service.
Mit guten Gesprächen und vielen Eindrücken ging unser 151. Stiftungsfest zu Ende.
Unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“ sind uns Männer jeden Alters herzlich willkommen, gemeinsam mit uns, bei den Übungsstunden mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Gaststätte Nieporte, zu singen. Wir freuen uns auf Euch.
Wir hoffen, dass unser Chor am 15. Januar 2023 um 10.00 Uhr im Gemeindegottesdienst in der Ruller Kirche singen kann.
Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein und würden uns freuen wenn Sie dabei wären.
Der MGV „Cäcilia“ Rulle wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins sowie Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten
und alles Gute im Neuen Jahr.
Sommerfest 2022
„Sommerfest“ des MGV „Cäcilia“ Rulle
Am Freitag, dem 12. August 2022 ab 18.00 Uhr feierte der MGV „Cäcilia“ Rulle sein diesjähriges Sommerfest wieder im Garten von Maria und Josef Wellmann-Dammhus. Seit fast 30 Jahren können wir nun schon die herzliche Gastfreundschaft von Josef und Maria Wellmann-Dammhus auf ihrem Anwesen genießen und wir sind sehr froh und dankbar darüber.
Bei herrlichem Sommerwetter begrüßte der erste Vorsitzende, Otto Tepe, alle Anwesenden recht herzlich und freute sich, dass auch unser neuer Präses Pfarrer Bernhard Horstmann dabei war und wir alle gemeinsam die Biergartenatmosphäre genießen konnten.
In diesem Jahr war es uns gelungen, die Pfadfinder*innen für den Service zu gewinnen. Sie versorgten uns mit den entsprechenden Getränken und herzhaften Bratwürstchen. Ein ganz herzliches „Danke schön“ dafür.
Nachdem wir mit Getränken versorgt wurden und uns gestärkt hatten, konnten alle ihre Geschicklichkeit beim beim„Leiter-Golf“ und beim sogenannten „Holland-Brettspiel“ beweisen.
Auch das gemeinsame Singen von alten Volksliedern hat allen sehr viel Freude bereitet. Neben Spaß und Spiel steht natürlich das gemütliche Miteinander mit vielen guten Gesprächen im Vordergrund. Dieses gemütliche Miteinander ist unserem MGV sehr wichtig.
Bei den Geschicklichkeitsspielen und bei guten Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge.
Über die Preise bei der abschließenden Siegerehrung der Geschicklichkeitsspiele freuten sich die Gewinner sehr und alle machten sich danach beschwingt auf den Heimweg.
Bedanken möchten wir uns bei allen, die bei der Vorbereitung des Sommerfestes geholfen haben. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr gemeinsam unser Sommerfest feiern können.
Besuch des MGV „Cäcilia“ Rulle bei Pfarrer Schöneich in Freren
Am Samstag dem 11. Juni 2022 machten sich fünf Vorstandsmitglieder mit ihren Ehefrauen auf den Weg nach Freren, um sich bei ihrem Ex-Präses Pfarrer Dietmar Schöneich für die Unterstützung und für sein Engagement für unseren Chor recht herzlich zu bedanken. Wir trafen uns am Pfarrhaus und fuhren dann mit ihm zum Landhaus Evers, um uns bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in gemütlicher Runde zu unterhalten. Dies war schon mal ein guter Beginn.

Danach machten wir mit Pfarrer Schöneich einen Stadtrundgang durch Freren. Ein großer zentraler Platz am Rathaus mit vielen umliegenden Geschäften und einem großen Parkplatzangebot. Alles zentral und fußläufig zu erreichen. Insgesamt eine gute Infrastruktur. Weiter besichtigten wir die evangelische Kirche und die katholische Kirche St. Vitus, die auch beide im Zentrum, fast nebeneinander liegen.
Dann wurde es für uns Zeit, denn wir hatten vereinbart, dass wir an dem samstäglichen Gottesdienst in der Kirche St. Servatius in Beesten teilnehmen. In der schönen, hellen Kirche hielt Pfarrer Schöneich den Gottesdienst.
Bei dem abschließenden gemeinsamen Essen in der Gaststätte Lüns, mit vielen guten Gesprächen und Anekdoten, verging die Zeit wie im Flug. Wir werden diesen schönen, sommerlichen Tag in guter Erinnerung behalten und wünschen Pfarrer Dietmar Schöneich, in seinem neuen Umfeld, alles Gute. Damit er uns auch in Erinnerung behält, überreichten wir ihm als „Dankeschön“ den Bildband „150 Jahre MGV „Cäcilia“ Rulle“ für seine Unterstützung und sein Engagement für unseren Chor.