alfons.besselmann

„Fahrt ins Blaue“ des MGV „Cäcilia“ Rulle

Fahrt ins Blaue

Der Festausschuss hatte für den 14. Juni eine Fahrt in den nördlichen  Landkreis Osnabrück geplant. Mit dem Bus ging es um 9.00 Uhr vom Vereinslokal Nieporte in Richtung Bippen. Der erste Vorsitzende, Otto Tepe, begrüßte alle Sänger mit ihren Frauen und besonders die fördernden Mitglieder des Vereins.
Im Bahnhof Bippen standen zwei große Draisinen bereit, mit denen wir nun nach Fürstenau strampeln wollten. Da alle Fahrgäste im reifen Alter waren, hatten unsere Draisinen eine elektrische Unterstützung, so dass wir die acht Kilometer bis Fürstenau problemlos schaffen konnten.
Auf halber Strecke, an der Schutzhütte, wurde Rast gemacht, um das „Antriebspersonal“ auszutauschen.

MGV Fahrt 13.6.2015 025

Das Wetter war frisch, aber trocken. Mit einer großen Auswahl an Getränken hatte der Festausschuss für Stimmung, gute Laune und guten „Antrieb“ gesorgt. Zwischen den beiden Draisinen brach ein regelrechter Wettstreit im Singen aus, so dass uns die Wanderer und Fahrradfahrer neben der Strecke schon von weitem hörten.

Im Fürstenau auf dem Schützenplatz angekommen, wartete schon die nächste Überraschung auf uns. Es waren Tische und Bänke aufgestellt und der Inhaber des Cafés West aus Fürstenau hatte mit seinem Sprössling den Grill angeworfen. Es gab viele Sorten Grillfleisch und Salate. Dazu natürlich ein „kühles Blondes“. Auch unser Präses, Pfarrer Schöneich, war nach dort gekommen, um mit uns die Grillfreuden zu teilen. Herr Pfarrer Schöneich konnte nur in der Mittagszeit bei uns sein, da vormittags und nachmittags andere kirchliche Verpflichtungen auf ihn warteten. Zum Abschluss wurde noch Kaffee serviert.MGV Fahrt 13.6.2015 028
Am frühen Nachmittag ging es dann auf der stillgelegten Eisenbahnstrecke zurück nach Bippen. Die seit 1996 stillgelegte Bahn-strecke von Rheine über Fürstenau, Bippen, bis Quakenbrück führt durch eine land- schaftlich schöne Gegend. Hügelige Wiesen und Felder mit großen Bauernhöfen wechselten sich mit tiefen Wäldern ab.In Bippen angekommen, hatten wir noch Zeit, um uns in dem schönen staatlich aner- kannten Erholungsort umzuschauen.

Um 17.00 Uhr fuhren wir mit dem Bus zurück nach Rulle, wo wir im Vereinslokal Nieporte gemeinsam Abendbrot aßen. Es war ein wunderschöner Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dem Festausschuss sei dafür ganz herzlich gedankt.

Trauer um Rolf Hülsmann

Ein herber Verlust

Trauer um Rolf Hülsmann

Rolf HülsmannEin hervorragender Sänger, unser langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied Rolf Hülsmann ist nach schwerer Krankheit in den himmlischen Frieden heim gegangen. Trotz körperlicher Schwäche und Therapien ließ es sich Rolf nicht nehmen, sehr oft an den Übungsstunden teilzunehmen. Noch Christi Himmelfahrt nach  erfolgtem Reha-Aufenthalt  nahm er teil an dem Auftritt des Chores im Gottesdienst des Klosters Gut Nette.

Seine musikalischen Fähigkeiten, die er als junger Mensch im Domchor einbrachte, bedeuteten einen großen Gewinn für den MGV „Cäcilia“ Rulle, als er nach der Hochzeit mit seiner Ehefrau Ursula, geb. Kappelmann, 1964  dem MGV beitrat. Seine Stimme war unüberhörbar und tonangebend für ein starkes Volumen im 2. Bass des Chores. Als 1. Vorsitzenden leitete er die Geschicke des Vereins von 1994 bis 2005 mit konsequenter Hand, niemals ausfallend, immerzu auf das Wohl der Sänger und des Vereins bedacht. Seine Freundlichkeit und sein offenes Ohr für die Belange der Sänger und des Vereins prägten seine mit hohem Respekt bedachten Führungsqualitäten. Seine Art und Weise, mit Menschen umzugehen, sie anzusprechen und zu motivieren, brachten ihm große Sympathien ein. Mit nie erlahmenden Eifer und Arbeitswillen verbesserte er die Verwaltungsaufgaben und sorgte für eine engere Einbindung der fördernden Mitglieder. Für seinen äußerst aktiven Einsatz und seine großen Verdienste um den MGV „Cäcilia“ Rulle wurde ihm 2007 die  Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Wir sind sehr traurig und werden Rolf nie vergessen! Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Ehefrau Ursula und seinen Angehörigen.

Weihnachten 2014

Weihnachten 2014

Der MGV gestaltete am 2. Weihnachtstag den Festgottesdienst um 9.00 Uhr in der Ruller Kirche. Bei dem Lied „Laudate Dominum“ von Mozart sang Sigrid Heidemann, Sopran, die Soloparts. Stimmgewaltig trug sie außerdem zur Kommunion ein Solostück vor. Begleitet wurde sie dabei von unserem Chorleiter Ulrich Schwenzfeier.

Chorprobe u. n. Termine

Die Chorproben sind in der Regel Mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinslokal „Zum alten Kloster“, Inh. Florian Nieporte, Klosterstr. 17, Wallenhorst-Rulle

Archive