Aktuelles

Aktuelle Neuigkeiten zur MGV

Trauer um Alfons Besselmann

Nachruf

Am 22. Januar verstarb unser Ehrenmitglied und Sangesbruder Alfons Besselmann. Seit fast 60 Jahren war er Mitglied unseres Chores und bis zum Jahr 2021 als aktiver Sänger im 1. Bass eine tragende Stimme. Als Vorstandsmitglied und als 1. Schriftführer prägte er in der Zeit von 1998 bis 2016 maßgeblich seinen und unseren MGV „Cäcilia“ Rulle. Auch war er bei der Renovierung undden Arbeiten am Piusgarten tätig. Seine Fähigkeiten waren für uns ein Gewinn.

Neben seiner Familie hat ihm der MGV „Cäcilia“ Rulle viel bedeutet und solange es ging, war er immer wieder gerne mit Freude bei unseren Chorproben dabei. Er war immer auf das Wohl der Sänger und des Vereins bedacht.

Durch seine korrekte und freundliche Art war Alfons bei allen sehr beliebt. Er erwarb sich viel Sympathien nicht nur bei den Sängern, sondern auch in seinem persönlichen und beruflichen Umfeld. Was bleibt, sind Dankbarkeit und viele gute Erinnerungen an einen lieben  Menschen.                        

Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Renate seiner Familie und Angehörigen.

Stiftungsfest MGV „Cäcilia“ Rulle 1871-2023

Unser diesjähriges Stiftungsfest fand am 19. November ab 11.30 Uhr im Vereinslokal „Zum Alten Kloster“, Nieporte statt. Der 1. Vorsitzende OttoTepe begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Ganz besonders freute er sich, dass wir unser 152. Stiftungsfest gemeinsam mit unserem Präses Pfarrer Bernhard Horstmann sowie die anwesenden Ehrenmitglieder Benno Rahe und Heinz Witte feiern konnten.

Ganz herzlich bedankte sich Otto Tepe bei den Sänger für die gute Mitarbeit bei den Chorproben und für das gute Miteinander im Vorstand und den Ausschüssen.

Die aktiven Sänger sind immer mit Freude und Motivation bei den Chorproben dabei. Die Gemütlichkeit und der Austausch kommt auch nicht zu kurz, deshalb bat er alle aktiven Sänger auch weiterhin dabei zu bleiben.

Für unseren erkrankten Chorleiter Jan Kampmeier ist Martin Tigges kurzfristig eingesprungen. Wir sind froh und dankbar, dass er uns bei den eingeübten Liedern und beim Dankgottesdienst, am Klavier unterstützt und begleitet hat. Ein ganz herzliches „Dankeschön“ für sein Engagement.

Der Dankgottesdienst wurde mit einem gemeinsamen Lied und der Begrüßung von Präses Pfarrer Bernhard Horstmann begonnen.

In seiner anschließenden Ansprache erklärte uns Pfarrer Horstmann, wie wir das Evangelium in unserer heutigen Zeit zu verstehen haben.

Wenn man das, was einem von Gott gegeben wurde entsprechend nutzt und etwas daraus macht, dann brauchen wir keine Angst haben. Wir sollen mutig sein und wir müssen teilen wenn wir unser Umfeld und die Welt verändern wollen.

Demnach sei es sehr wichtig, dass wir Gemeinschaft leben und für den Nächsten und uns selbst verantwortlich sind.

Im Dankgottesdienst wurden viele Kirchenlieder gemeinsam gesungen aber auch Lieder durch unseren Chor vorgetragen.

In den Fürbitten gedachten wir insbesondere unserem verstorbenen aktiven Sänger Josef Strunk und den in diesem Jahr verstorbenen Mitgliedern Regina Heimann und Heinrich Vocke sowie allen Lebenden und Verstorbenen unseres Vereins.

Damit auch zukünftige Generationen auf der Erde leben können, baten wir auf die Schöpfung zu achten und sie zu schonen. Am Volkstrauertag beteten wir auch für Frieden und Versöhnung in der ganzen Welt.

Schlusslied war das gemeinsame Lied „Großer Gott wir loben dich“. Es war ein sehr schöner Dankgottesdienst.

Nach dem anschließendem gemeinsamen Essen mit vielen Tischgesprächen fand dann die Jubilarehrung durch den 1. Vors. Otto Tepe statt.

An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an die Familie Nieporte und deren Mitarbeiter/innen für das ausgezeichnete Menü und den freundlichen Service.

In diesem Jahr konnten wir fünf Jubilaren unseren Dank für ihre Treue zum MGV aussprechen und sie in diesem besonderen Rahmen ehren:

Alfons Wellmann (60 Jahre aktiv) Fördernde Mitglieder: Hubert Brickwedde (70 Jahre),

Hermann Garthaus (65 Jahre), Maria Avermann (40 Jahre) und Inge Hanfeld (25 Jahre).

Alle Jubilare erhielten als Dank für ihre Treue eine Urkunde und ein Präsent. Für alle anwesenden Jubilare hatte der 1. Vorsitzende ein persönliches Wort, ein herzliches „Dankeschön“ und sie erhielten den Beifall aller Anwesenden.

Den zu ehrenden Mitgliedern, die aus persönlichen Gründen nicht anwesend waren, werden Urkunde und Präsent später überreicht.

Mit guten Gesprächen und vielen Eindrücken ging unser 152. Stiftungsfest zu Ende.

Abschließend sind uns Männer jeden Alters herzlich willkommen, gemeinsam mit uns, bei den Übungsstunden mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Gaststätte Nieporte, zu singen.  Wir freuen uns auf Euch.

Wir hoffen, dass unser Chor am 14. Januar 2024 um 10.00 Uhr im Gemeindegottesdienst in der Ruller Kirche singen kann.

Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein und würden uns freuen wenn Sie dabei wären.

 

Der MGV „Cäcilia“ Rulle wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins sowie Ihnen allen

eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten

und alles Gute im Neuen Jahr.

 

Drei Chöre – ein Konzert

 

 

 

 

 

 

 

Das Konzert der drei Wallenhorster Männerchöre am 16. September 2023 in der Ruller Wallfahrtskirche war für alle Besucher und für alle Mitwirkenden ein voller Erfolg. In der gut besuchten Ruller Kirche wurde ein umfangreiches Programm präsentiert. Ein tolles Konzert lobten viele Besucher.

Die Chorleiter Markus Doering, Jan Elster und Jan Kampmeier sowie Organist Nicolai Strauch haben sich schon beim Musikstudium an der Uni Osnabrück kennengelernt und so haben sie gemeinsam ein sehr schönes, abwechslungsreiches Programm aufgestellt, sich gegenseitig abgestimmt und ergänzt.

Die von den drei Männerchören gemeinsam gesungenen Lieder wie: „Die Ehre Gottes aus der Natur von Ludwig von Beethoven“ mit Orgel, „Das Morgenrot von Robert Pracht“, „Adoro te von Bruno Oskar Klein“ mit Solisten und Orgel, „O selig Haus von Simon Breu“ und „Ave Maria von Franz Abt“ beide mit Solisten und Orgelbegleitung fanden den Beifall der Besucher.

Ja, es war schon ein tolles Bild von fast 60 Sängern im Altarbereich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor allem aber auch des Vokal-Trio CantOS mit den Solisten Markus Doering, Jan-Frerk Jelend und Jan Kampmeier mit ihren tollen Stimmen und Liedern von Leonhard Paminger „Der Herr ist mein Hirt“, von Hermannjosef Rübben „Abend“ und Bruno Oskar Klein „It is not Death to Die“ begeisterte nicht nur die Besucher sondern auch uns Sänger selbst.

Die einzelnen Chöre präsentierten sich mit deutschen und irischen Volksliedern und anderen Musikstücken die den Beifall des Publikums erhielten. Besonders der Liedvortrag des Männerchores Lechtingen „Frieden“ von G. Fischer/M. Schmoll wurde mit viel Beifall bedacht.

Als Abschluss wurde das Lied „Großer Gott wir loben dich“ von allen Besuchern und Sängern gemeinsam mit Orgelbegleitung gesungen.

Wir bedanken uns bei allen Konzertbesuchern recht herzlich für den Beifall, für die großzügige Spendenbereitschaft und das sie dabei waren.

Abschließend trafen sich, bei sommerlichen Temperaturen, noch viele Besucher und Sänger auf der Wiese am Außenaltar bei Getränken und Bratwurst mit vielen guten Gesprächen. Es war ein schöner Abschluss und der Auftakt des Pfarrfestes in Rulle am folgenden Sonntag.

Chorprobe u. n. Termine

Die Chorproben sind in der Regel Mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinslokal „Zum alten Kloster“, Inh. Florian Nieporte, Klosterstr. 17, Wallenhorst-Rulle

Archive